Film „Wir stellen uns vor“ ist online!
Damit sich alle Interessierten in Ruhe ausgiebig über die Schule und ihr pädagogisches Konzept informieren können, stellt sich das Georgianum in umfassender Form hier vor. Wir freuen uns, Ihnen in unserem neuen Film unsere Schule eingehender vorstellen zu können. Der Film kann hier gestreamt werden und ist in Kapiteln zur einfacheren Orientierung eingeteilt:
Klassen der Jahrgänge 5 und 6: Struktur und inhaltliche Angebote
Das Gymnasium Georgianum bietet, abhängig von der Anmeldezahl, drei oder vier Allgemeine Gymnasialklassen an. In diesen Klassen werden alle in Niedersachsen vorgeschriebenen Pflichtstunden uneingeschränkt erteilt, so dass sämtliche Inhalte, die eine erfolgreiche Weiterarbeit in den höheren Jahrgängen gewährleisten, umfassend vermittelt werden.
Darüber hinaus erhält Ihr Kind durch vier Profilangebote die Möglichkeit, persönlichen Interessen und Neigungen vertieft nachzugehen. Zwei dieser Profile werden im Klassenverband angeboten, nämlich die „Sport-“ und die „Internationale Klasse (Englisch)“. Das dritte und vierte Profil ist im mathematisch-naturwissenschaftlichen bzw. musisch-künstlerischen Bereich angesiedelt und richtet sich als AG-Angebot an die Schülerinnen und Schüler der drei Allgemeinen Gymnasialklassen. Die zusätzlichen Stunden in diesen vier Profilen werden in der Klasse 5 vormittags, in der Klasse 6 mit einer angehängten Mittagsstunde ausgebracht.
Weiterführende, vertiefende Informationen erhalten Sie auch, indem Sie auf die Links der nachfolgenden Grafik klicken.
5a/6a | 5b/6b | 5c/6c | 5d/6d | 5e/6e |
Internationale Klasse/Englisch | Sportklasse | Allgemeine Gymnasialklasse | Allgemeine Gymnasialklasse | Allgemeine Gymnasialklasse |
Wahlmöglichkeit: | ![]() | MINT-AG | ||
![]() | ![]() | ![]() | ||
(Profil 1 – weitere Informationen…) | (Profil 2 – weitere Informationen …) | (Profil 3 – weitere Informationen…) |
Angebote der offenen Ganztagsschule (13.45 Uhr – 15.15 Uhr)
Persönliche Interessen und Neigungen unserer Schülerinnen und Schüler lassen sich auch in den nachmittäglichen Arbeitsgemeinschaften des offenen Ganztagesangebots vertiefen. Jeder Schüler kann diese Arbeitsgemeinschaften und auch die tägliche Hausaufgabenbetreuung (Mo – Do) frei anwählen.
Nach den pädagogischen Besprechungen zur individuellen Lernstandsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler bzw. zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres wird auch Förderunterricht in den Hauptfächern angeboten. Hieran können die Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die von der Lehrkraft vorgeschlagen werden.